pgRouting
Datenbank-Technologie für Ihre Routinglösungen
Vorteile auf einen Blick
pgRouting mit PostgreSQL
OPEN SOURCE
Open Source Lösung ermöglicht Freiheit und Flexibilität. PostgreSQL als eine der führenden Datenbanken bietet umfangreiche Funktionalitäten
MBI StreetMap HERE
ROUTINGNETZ
Hochwertige Routingnetze für punktgenaue Analysen. Optimierung für Detailanpassungen der Routingtabellen nach spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation. Lokale Datenverarbeitung für unbegrenzte Nutzbarkeit
Effiziente Systemintegration
PROFESSIONELL
Einfacher Abgleich Ihrer Routingtabellen mit soziodemografischen Daten Nutzung der Routingdaten in verschiedenen Apps und Plattformen über die Datenbankintegration
Für wen ist diese Lösung geeignet?
Unsere Datenlösungen richten sich an Unternehmen und Fachleute aus den Bereichen
Einzelhandel
für Logistikplanung und Standortbewertungen
Standortplaner
die Analysen für neue Geschäftsbereiche durchführen
GIS Experten
für detailgenaue GIS-Analysen
Database Administratoren
die robuste und effiziente Datenbanken konzipieren
FAQ
Eine lokale Installation bietet den Vorteil, dass für wiederholte Analysen keine zusätzlichen Kosten anfallen, was besonders bei häufigem Analysebedarf von Bedeutung ist. Darüber hinaus basiert sie auf einem definierten Zeitstand, wodurch Analyseergebnisse reproduzierbar, vergleichbar und überprüfbar bleiben.
Auf Ihrer PostgreSQL-Datenbank werden zunächst die Erweiterungen PostGIS, pgRouting und DBLink installiert, sofern diese nicht bereits vorhanden sind. Anschließend können Sie sich über DBLink mit unserer Datenbank verbinden, um die bereitgestellten Daten herunterzuladen. Für diesen Prozess stellen wir Ihnen Skripte zur Verfügung, die den Download steuern und die Tabellen so speichern, dass sie optimal für Routing-Anwendungen und die Berechnung von Einzugsgebieten genutzt werden können.
Ja, das Routingnetz kann individuell angepasst werden. Da es auf Datenbanktabellen basiert, stehen Ihnen alle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung, die die Datenbanktechnologie erlaubt.
Es können alle Anwendungen auf die Routingergebnisse zugreifen, die mit der Datenbank verbunden werden. Dies ist über ODBC-Treiber, Rest API oder andere Technologien möglich. Dabei ist zu beachten, dass pgRouting Geometriedaten und numerische Daten als Ergebnisse liefert. casaGeo steht Ihnen gerne zur Unterstützung bei der Anbindung zur Verfügung.
Im Wesentlichen erfolgt die Implementierung der Routingdaten und -funktionen automatisiert durch die von uns bereitgestellten Skripte. Diese müssen lediglich gestartet werden, um den Prozess zu initiieren. Zusätzlich stehen unsere Experten jederzeit für Unterstützung zur Verfügung.
Die Tabellen enthalten standardmäßig die IDs der 100m- und 1km-Inspire-Grids der Europäischen Union. Sämtliche darauf referenzierten Daten können mit den Routingergebnissen verknüpft werden. Auf der 100m-Gridebene stellt casaGeo mikrogeografische Daten bereit, einschließlich Informationen zu Einwohnern, Haushalten und weiteren relevanten Merkmalen.